Fotos von Stefan Loibl, Manfred Hegenauer und Peter Blodow
In der Anfangszeit der Internetseite Ehrenberg war der Internetspeicher knapp - deshalb waren die Bilder der Fahnenweihe klein und die Anzahl gering. Heutzutage ist genügend Speicherplatz vorhanden. Insgesamt sind jetzt von der Fahnenweihe 275 Fotos mit einem Gesamtspeicherplatz vom 50 Mb vorhanden. Also viel Spaß beim anschauen. direkt zur Fahnenweihe 1995 |
Fahrzeugdaten: Bezeichnung MLF 47/1, Kennzeichen PAF-EH 471, Staffelbesatzung (6 Personen), Leistung 180 PS, Gewicht 8,5t, Wassertank mit 1000 l Löschwasser, fest eingebaute Pumpe mit einer Leistung von 1000 l/min. bei 10 bar Ausgangsdruck, Schaumausrüstung, Hochdrucklüfter, 1.-Hilfe Rucksack mit Defibrillator, Schleifkorbtrage, 4 Atemschutzgeräte mit 4 Ersatzflaschen, Strom Aggregat, LED-Leuchtsatz, fest verbauter LED Lichtmast, elektr. Säbelsäge, Mini-Chiemseepumpe, Wärmebildkamera. Am 07.04.2016 Indienststellung des Fahrzeuges. |
Feuerwehrfest am Pfingstsonntag Am Pfingstsonntag findet wieder das traditionelle Feuerwehrfest statt. ![]() ![]() Mittagstisch ab 11:30 Uhr mit unseren alljährlichen Spezialitäten wie: Spanferkel, Rollbraten, 1/2 Hähnchen - mit Kartoffelsalat, Semmmel oder große Brez'n. (Spanferkel und Rollbraten gibt es auch als Kinderportion oder Seniorenteller) Nachmittags: Kaffee und Kuchen, Eis für die Kinder, Emmentaler mit Brez'n, Rollbratensemmeln und bei schöner Witterung Wurstsalat. Abends Grillwürste mit Pommes Frites. Nach dem Mittagessen: Qualifizierte Kinderbetreung: Roll- Rutschbahn, Schaukel, Kinderrutsche. Kinderschminken. Je nach Witterung können die Kleinen auch malen, basteln. Nachts: Barbetrieb. |